4-Tage-Woche: Das Arbeitsmodell der Zukunft?
Die Einführung der 4-Tage-Woche in Belgien ist bei vielen Arbeitnehmern und Arbeitgebern auf großes Interesse gestoßen. Auch in Spanien und Island wird die 4-Tage-Woche erprobt. In Schweden ist das neue Arbeitszeitmodell in Krankenhäusern und Altenheimen bereits zum Standard geworden. Und in Deutschland? 71 Prozent der Deutschen befürworten die 4-Tage-Woche, zitiert die Süddeutsche Zeitung eine aktuelle Forsa-Umfrage. Welche Vor- und Nachteile das Arbeitszeitmodell mit sich bringt, haben wir Andreas Bachmeier im Interview gefragt.
Die Belgier machen es vor, aber ist die 4-Tage-Woche in Deutschland überhaupt umsetzbar?
In vielen Bereichen kann das Arbeitszeitmodell ohne weiteres eingeführt werden. Gegebenenfalls muss für den fehlenden Tag zusätzliches Personal eingestellt werden. Viele Unternehmen testen derzeit das neue Arbeitszeitmodell und berichten mehrheitlich von einer höheren Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz verkürzter Arbeitswoche. Dabei geht es nicht nur um eine bessere „Work-Life-Balance“, sondern auch um die daraus resultierenden Langzeiteffekte. Das sehen wir auch bei uns in der Unternehmensberatung. Wir haben bereits seit Anfang 2023 die 4-Tage-Woche als Option für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht.
Worin bestehen diese Langzeiteffekte?
Insgesamt steigt die Zufriedenheit im Privatleben, aber auch im Beruf. Dies führt zu mehr Kreativität und Motivation. Durch die kürzeren Arbeitszeiten sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch tendenziell seltener krank und weniger gestresst.
Zudem sind Unternehmen, die eine 4-Tage-Woche anbieten, für potenzielle Arbeitssuchende attraktiver. Vor allem die junge Generation, die bald den Arbeitsmarkt dominieren wird, legt großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance und stellt deutlich höhere Ansprüche an ihre Arbeit als frühere Generationen.
Bei so vielen Vorteilen muss es doch auch Nachteile geben, oder?
Natürlich hat eine 4-Tage-Woche nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Für viele Arbeitskräfte wäre eine kürzere Arbeitswoche auch mit Lohneinbußen verbunden, da Unternehmen nur selten bereit sind, für weniger Arbeit gleich viel Geld zu zahlen. Auch auf die Unternehmen kommt ein gewisser organisatorischer Mehraufwand zu. So muss beispielsweise für den fünften Wochentag Ersatz organisiert werden. Dies kann vor allem in Schichtbetrieben zum Problem werden.
Welche Alternative könnte für diese Betriebe umgesetzt werden?
Ein Ansatz ist die Verkürzung der Wochenarbeitszeit im Rahmen der 5-Tage-Woche. Pro Tag wird dann z.B. nur noch sechs Stunden gearbeitet. Viele Beschäftigte können ohnehin nur eine begrenzte Zeit am Stück konzentriert arbeiten. Nur wenige sind in der Lage, acht Stunden am Tag konzentriert zu arbeiten. Auch dieses Modell kann zu mehr Effizienz und Kosteneffektivität führen und langfristig die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigern.
Ist die 4-Tage-Woche also das Arbeitsmodell der Zukunft?
Ob sich die 4-Tage-Woche auch in Deutschland langfristig durchsetzen wird, ist schwer vorherzusagen. Letztlich ist es in vielen Bereichen nur eine Frage der richtigen Planung. Wenn der Arbeitsalltag entzerrt wird, damit sich die Beschäftigten auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren können, ist die 4-Tage-Woche möglich. Das führt aber zwangsläufig auch zu der Frage, welche Elemente im Arbeitsalltag optimiert und gegebenenfalls auch gestrichen werden können. Es ist Aufgabe des Unternehmers, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass eine 4-Tage-Woche funktionieren kann.
Das Wichtigste noch einmal in Kürze
Vorteile der 4-Tage-Woche:
- Höhere Produktivität der Mitarbeitenden trotz verkürzter Arbeitswoche
- Verbesserte Work-Life-Balance und Zufriedenheit im Privatleben
- Mehr Kreativität und Motivation der Mitarbeitenden
- Geringere Krankheitsrate und weniger Stress bei den Mitarbeitenden
- Attraktivität für potenzielle Arbeitssuchende, insbesondere die junge Generation
Nachteile der 4-Tage-Woche:
- Mögliche Lohneinbußen für die Mitarbeitenden
- Organisatorischer Mehraufwand für Unternehmen, um Ersatz für den fünften Wochentag zu finden
- Probleme bei der Umsetzung in Schichtbetrieben
- Unternehmen sind möglicherweise nicht bereit, für weniger Arbeit gleich viel Geld zu zahlen
Alternative zur 4-Tage-Woche:
- Verkürzung der Wochenarbeitszeit im Rahmen der 5-Tage-Woche, z. B. sechs Stunden pro Tag arbeiten, um Konzentration und Effizienz zu steigern
Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? Unsere Unternehmensberater helfen Ihnen gerne. Schreiben Sie uns per Kontaktformular.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Wie Unternehmen neue Mitarbeiter finden (ecovis.com)
Ansprechpartner
Newsletter für Unternehmer
Sie wollten keine Neuigkeiten mehr verpassen? Alles, was aktuell wichtig ist, stellen die ECOVIS Unternehmensberater für Sie im monatlichen Newsletter kompakt zusammen.