If playback doesn't begin shortly, try restarting your device.
•
You're signed out
Videos you watch may be added to the TV's watch history and influence TV recommendations. To avoid this, cancel and sign in to YouTube on your computer.
CancelConfirm
Share
An error occurred while retrieving sharing information. Please try again later.
Wer sein Arbeitsverhältnis kündigt und sich danach krankschreiben lässt, hat unter Umständen keinen Anspruch mehr auf sein Gehalt. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts dürfen Arbeitgeber Krankschreibungen anzweifeln, die genau am Tag der Kündigung beginnen und am letzten Arbeitstag enden. Arbeitnehmer, die sich nach einer Kündigung krankschreiben lassen, sollten einiges beachten, um keine Schwierigkeiten zu bekommen.
Nicole Golomb und Stefan Eglseder, Anwälte mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht an den Ecovis-Standorten Landshut und Regensburg erklären, was rund um die Krankschreibung nach einer Kündigung wichtig ist.
Folgende Fragen bezüglich Krankschreibung und Kündigung werden im Video beantwortet:
Darf man sich nach einer Kündigung generell nicht mehr krankschreiben lassen?
Was ist, wenn der Arbeitgeber kündigt? Gilt diese Rechtsprechung auch, wenn die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht taggenau mit der Kündigung ausgestell…...more
Was passiert, wenn Kündigung und Krankschreibung zeitlich aufeinander treffen?
13Likes
1,899Views
2022Jul 14
Wer sein Arbeitsverhältnis kündigt und sich danach krankschreiben lässt, hat unter Umständen keinen Anspruch mehr auf sein Gehalt. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts dürfen Arbeitgeber Krankschreibungen anzweifeln, die genau am Tag der Kündigung beginnen und am letzten Arbeitstag enden. Arbeitnehmer, die sich nach einer Kündigung krankschreiben lassen, sollten einiges beachten, um keine Schwierigkeiten zu bekommen.
Nicole Golomb und Stefan Eglseder, Anwälte mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht an den Ecovis-Standorten Landshut und Regensburg erklären, was rund um die Krankschreibung nach einer Kündigung wichtig ist.
Folgende Fragen bezüglich Krankschreibung und Kündigung werden im Video beantwortet:
Darf man sich nach einer Kündigung generell nicht mehr krankschreiben lassen?
Was ist, wenn der Arbeitgeber kündigt? Gilt diese Rechtsprechung auch, wenn die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht taggenau mit der Kündigung ausgestellt wird?
Schließt eine Erkrankung eines Arbeitsnehmers eine Kündigung durch den Arbeitgeber generell aus?
Was sind die Voraussetzungen für eine wirksame Kündigung eines erkrankten Mitarbeiters?
➡️ Weitere Informationen zum Thema Arbeitsrecht finden Sie auf unserer Website unter https://www.ecovis.com/rechtsanwaelte...
➡️ Social-Media-Kanäle von Ecovis:
Abonnieren Sie den Ecovis-YouTube-Kanal, damit Sie kein Erklärvideo mehr verpassen: / ecoviscom
Folgen Sie uns auf unseren anderen Social-Media-Kanälen, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind: