Ecovis Global > Ecovis Hannover > Vermittlerberatung > Arbeitshilfen
29.11.2017 | Das zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder abgestimmte „Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind“...
19.11.2015 | BMF, Mitteilung vom 11.11.2015 Das zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder abgestimmte „Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2016 bei Ehegatten oder Lebenspartnern,...
20.03.2015 | Der Mindestlohn und die Aufzeichnungspflichten Das Mindestlohngesetz (MiLoG) hat neben dem Mindestentgelt umfangreiche Aufzeichnungspflichten mit sich gebracht. Zusätzlich bestehen bereits seit längerem Aufzeichnungspflichten nach Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)...
07.04.2014 | Unterjährig verleiht der Splitting-Tarif mehr Geld – abgerechnet wird später. Egal ob Angestellter oder Beamter: Bei Spielraum sollte man an die Vorsorge denken. Und Steuervorteile nutzen. mehr bei...
27.03.2014 | Reisekostenabrechnung – Leicht gemacht Der Beitrag Reisekostenrechner erschien zuerst auf Ecovis Hannover.
20.06.2013 | Das Führen eines Fahrtenbuchs kann eine günstige Alternative zur pauschalen Ermittlung der Privatnutzung betrieblicher Fahrzeuge sein. Grundsätzlich ist der Privatanteil für ein Kraftfahrzeug pauschal mit 1% der Bemessungsgrundlage...
08.08.2011 | Vorlage Tipp-Provisionen Der Beitrag Tipp-Provisionen erschien zuerst auf Ecovis Hannover.
09.08.2010 | Sie haben eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO und haben im vergangenem Jahr Immobilien, Darlehen, Aktien oder Investmentfonds vermittelt, so sind Sie verpflichtet bis zum 31.12. de Folgejahres...
08.08.2010 | Wie führen Sie Ihr Kassenbuch? Handschriftlich, elektronisch, als Lose-Blatt-Sammlung oder in einer Excel-Tabelle? Viele Varianten der Kassenbuchführung werden vom Finanzamt bemängelt und im schlimmsten Fall verworfen, weil sie...
23.02.2010 | Aufwendungen für die Bewirtung von Geschäftsfreunden können nur in bestimmten Umfang und unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen als Betriebsausgaben abgezogen werden. Anlage: Merkblatt Bewirtungskosten (23.02.2015) Der Beitrag Merkblatt...