Gute und komplexe Passwörter
Authentizität
Passwörter schützen Ihre Rechner und Anwendungen vor unbefugten Zugriffen. Doch was ist ein gutes, komplexes und dennoch praktikables Passwort?
In der Regel gibt es im Unternehmen eine Passwortrichtlinie oder eine Vorgehensweise zur Erstellung von Kennwörtern. Hier werden oft solche Parameter wie mindestens 8 Zeichen, große und kleine Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen gefordert.
Um ein gutes und komplexes Passwort zu erstellen, braucht es Kreativität. Aber beachten Sie, Sie müssen es sich merken können!
Ein Beispiel für ein komplexes Passwort ist die Verwendung der jeweiligen Anfangsbuchstaben Ihres Lieblingsgedichtes oder eine Seite in Ihrem Lieblingsbuch.
Der Satz: „Durch alle Planken, durch alle Spanten lief plötzlich ein Zittern.“ wird zum Passwort: „DaP,daSlp3Z“ (bitte nicht so benutzen!)
Denkbar ist auch, die Buchstaben durch optisch vergleichbare Sonderzeichen und einem Mix aus Groß- und Kleinschreibung zu ersetzen. Aus Passwort2025! wird dann beispielsweise P@$$w0rt“=“%!
Wichtig ist, dass Sie für verschiedene Anwendungen, verschiedene Passwörter nutzen!
– Eine Maßnahme zur Authentizität im Rahmen der Passwortkomplexität –
Weitere Datenschutz Happen finden Sie hier.